Quantcast
Channel: Message Boards Bauhaus-Universität Weimar
Viewing all articles
Browse latest Browse all 72

Michaela Peisker: Projekte von Studierenden und Azubis zum Bundeswettbewerb Jugend forscht 2024 anmelden

$
0
0

Liebe Bachelorstudierenden, liebe Azubis, 

vielleicht kennt der ein und andere den Bundeswettbewerb "Jugend forscht" oder hat sogar selbst schon während seiner Schulzeit mit einem Projekt daran teilgenommen. Unter dem Motto „Mach Dir einen Kopf!“ startet „Jugend forscht“ in die 59. Wettbewerbsrunde. Die Bauhaus-Universität Weimar und die Materialforschungs- und prüfanstalt Weimar sind Paten dieses Wettbewerbs und organisieren den Regionalwettbewerb Mittelthüringen am 28. Februar 2024 auf dem Campus der Bauhaus-Universität Weimar. 

Neben Schülerinnen und Schülern können auch Studierende im ersten Bachelor-Studienjahr und Azubis, einzeln oder im Team mit bis zu drei Personen, am Wettbewerb Jugend forscht teilnehmen. 

Der Wettbewerb Jugend forscht bietet die Chance,

  • im Rahmen der Ausbildung oder des Studium zu erfinden, zu experimentieren und zu forschen,
  • ein eigenes wissenschaftliches Projekt zu erarbeiten,
  • wichtige Kompetenzen für ein erfolgreiches Projektmanagement zu erlernen, insbesondere Methoden- und Problemlösungskompetenzen, unternehmerisches Denken und Teamfähigkeit,
  • sowie bereits erworbene Kenntnisse zu nutzen und eigenständig anzuwenden.

Die Erfahrung zeigt, dass viele Projektideen aus Projektarbeiten generiert werden, die im Rahmen einer Ausbildung oder eines Studiums ohnehin angefertigt werden. Mit Erfolg,  Studierende und Azubis finden sich regelmäßig unter den Bundessiegerinnen und Bundessiegern von Jugend forscht.

Die Projekte müssen einem der sieben Fachgebiete zugeordnet werden können. Im Fachgebiet Arbeitswelt etwa geht es unter anderem um die Verbesserung von Arbeitsschutz, Arbeitsmitteln und Arbeitsabläufen. Im Fachgebiet Technik können zum Beispiel Geräte und Maschinen entwickelt, konstruiert und optimiert werden. Weiter Fachgebiete sind die Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik und die Physik.

Traut Euch und bewerbt Euch mit dem Titel und einer Kurzbeschreibung Eurer Idee bis zum 30. November 2024 für die Teilnahme am Wettbewerb 2024: www.uni-weimar.de/jugendforscht 

Für Fragen stehen Euch

Michaela Peisker, michaela.peisker@uni-weimar.de Milena Deobald, milena.deobald@mfpa.de

zur Verfügung.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 72

Trending Articles